Pure ätherische Öle

Amyrisöl - Westindisches Sandelholz (Amyris balsamifera)

Wächst wild auf den Berghängen Haitis. Der immergrüne Baum besitzt hübsche weiße Blüten. Die wertvolle harzige Flüssigkeit wird allerdings von der Rinde abgesondert.

Der Baum wird auch als "Westindisches Sandelholz" bezeichnet. Er gehört aber nicht zu der Familie der Sandalaceae. Amyrisöl hat einen lange anhaftenden Duft.

Das Amyrisöl

Der Amyrisbaum ist ein immergrüner Baum, der auf der Insel Haiti und auch auf einigen westindischen Inseln wächst. Er trägt zur Blütezeit kleine weiße Blüten. Der auch "Balsambaum" genannte Baum gehört zu den Zitrusgewächsen.

Der Name "Westindisches Sandelholz" kommt daher, weil das Harz des Baumes stark nach Sandelholz duftet, tatsächlich hat der Amyrisbaum mit dem echten Sandelholz aber nichts gemein.

Das Amyrisöl gewinnt man aus genau diesem Harz, das man gezielt durch Einschneiden der Rinde gewinnt. Denn bei einer Verletzung der Rinde tritt genau dieses Harz aus, das man dann auffängt und weiterverarbeitet.

Allerdings ist viel Geduld erforderlich, da dieser Baum, der bis zu 4 Meter groß werden kann, erst ab einem Alter von 30 Jahren das süße ätherische Öl produziert.

Das ätherische Amyrisöl stellt man durch eine Wasserdampfdestillation her, man braucht ca. 3 Kilogramm Harz, um 1 Gramm Amyrisöl zu gewinnen.

Der Duft des Öles ist, wie schon erwähnt, dem des Sandelholzes sehr ähnlich, es ist warm und holzig, würzig und besonders lang anhaltend und intensiv. Dies gilt sowohl bei der Verwendung in der Duftlampe, als auch bei der Anwendung auf der Haut.

Der Duft des Amyrisöles gilt als aphrodisierend, es wirkt entspannend und beruhigt uns. Zudem hemmt es Entzündungen, da es eine antiseptische Wirkung hat. Es ist also gut geeignet bei kleineren Wunden oder Abschürfungen. Auch bei Hautirritationen kann man es gut einsetzen.
 
Zudem kennt man die Verwendung bei Krampfadern oder auch bei Hämorrhoiden, man weiß, dass es das Immunsystem stärkt oder auch bei Schlafstörungen helfen kann.

Amyrisöl kann man in Massageölen verwenden, in der Duftlampe, in Seifen, in Körperölen oder in Badezusätzen.
 
Mehr Gelassenheit durch Amyrisöl
Amyrisöl wirkt beruhigend und ausgleichend auf unsere Seele, es vertreibt Nervosität oder auch depressive Verstimmungen, es macht uns gelassener. Dadurch kann es auch bei Schlafstörungen helfen, oder in Prüfungssituationen die Prüfungsangst vertreiben.

Amyrisöl schenkt uns Optimismus für zukünftige Ereignisse.

Amyrisöl ist holzig, balsamisch, entspannend und beruhigend für die Nerven.
Der Duft ist sowohl aufbauend als auch beruhigend, das Öl ist stark entzündungshemmend.

Amyrisöl verlangsamt den Alterungsprozess und regeneriert die Haut, es eignet sich wunderbar zur Gesichtspflege. Amyris leitet physische und ätherische Giftstoffe aus dem Körper aus, die dem Körper schaden können.

Verbunden mit dem Planeten Venus gehört Amyris zur Liebe, und so gehört es auch zum Herzchakra.

Amyris macht uns offen für die Liebe, es schenkt uns aber auch Inspiration.
Amyris ist zudem ein Öl der Rhythmen und Zyklen, es ist daher ein sehr weibliches Öl, passend zur weiblichen Energie des Mondes.

Auch Intuition, Kreativität und Phantasie sind ein Thema des Amyrisöles, passend für Träumer, Künstler, Musiker und Dichter.

Amyris hilft uns die natürliche Magie des Lebens zu sehen, es schenkt uns Kreativität und Gesundheit. Amyrisöl ermöglicht uns den unschuldigen Blick eines Kindes auf das Leben, es bringt uns Freude und lässt unser Herz lachen. Es verhilft uns dazu, Entscheidungen zu treffen.

Das Amyrisöl passt zu Ölen wie zum Beispiel Sandelholz, Muskatellersalbei, Jasmin, Zeder, Rose, Melisse, Litsea, Weihrauch, Lavendel.

Tipp: Wer den Duft des Sandelholzes besonders gerne mag, der kann versuchen, ob der wesentlich günstigere Duft des Amyrisöles einen annehmbaren Ersatz darstellt.



Steckbrief von Amyrisöl - Sandelholz

Duftrichtung
Trocken, wie verbranntes Holz
Wie Sandelholz
Amyrisöl - Inhaltsstoffe
U.a. Amyrol, Cadinol
Harmonie mit anderen Düften
Benzoe
Jasmin
Lavendel
Melisse
Muskatellersalbei
Rose
Rosengeranie
Rosenholz
Weihrauch
Ylang-Ylang
Seelische Wirkung von Amyris
Der Duft des Amyrisöles wirkt entspannend und beruhigend auf die Seele, nervöse Anspannungen werden abgebaut.

Auch bei Depressionen kann der Duft der Seele helfen.

Ob tatsächlich eine aphrodisierende Wirkung vorliegt, mag jeder selbst ausprobieren ...

Körperliche Wirkung von Amyris
Antiseptisch
Auswurffördernd
Blutdrucksenkend
Entzündungshemmend
Krampflösend


Vorsicht

Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor.

Stimmen von Kursteilnehmern