Bergamotteöl (Citrus bergamia) |
Reggio di Calabria, eine Stadt in Süditalien, an der Meeresenge von Messina, ganz weit unten auf dem italienischen Stiefel, ist eine interessante Stadt: Nicht nur, dass sie als Zentrum der Mafia gilt, oder dass sie im frühen 20. Jahrhundert komplett durch ein Erdbeben zerstört wurde, sie ist auch eine Stadt, die von Bergamotte umgeben ist. Denn aus dieser Region kommt wohl das wertvollste Bergamotteöl. Natürlich wird die Bergamotte auch in anderen Ländern angepflanzt und verarbeitet, zum Beispiel in Indien oder in Westafrika, allerdings ist das Bergamotteöl aus Sizilien besonders wertvoll.
Die Bergamotte ist ein so genanntes Rautengewächs, genauso wie die Bitterorange oder die Zitrone. Sie trägt zur Blütezeit weiße Blüten, die einen wunderbaren Duft verströmen. Die daraus erwachsenden Früchte erntet man zwischen November und Februar. Das Bergamotteöl eignet sich für wunderschöne Duftmischungen und leistet bei Erkältungen und Fieber durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften wunderbare Dienste. Der Duft des Bergamotteöls verstärkt sich durch die Beigabe anderer Zitrusöle, zum Beispiel durch die Öle der Zitrone, Orange, der Mandarine oder der Grapefruit. Wirkung von Bergamotteöl auf unseren KörperDas Bergamotteöl hat eine die Verdauung fördernde Wirkung, es senkt Fieber, es mildert Schmerzen, es lässt Wunden schneller heilen, es ist antiseptisch. Der Duft des Bergamotteöls schenkt uns mehr Zuversicht und Vertrauen, es stimmt uns positiv. Der Duft des Öls ist frisch und angenehm, er schenkt uns Wärme und hellt unsere Stimmung auf, es ist gerade so, als würde dieses Öl etwas Licht in unser Leben bringen. Das Öl kann uns sowohl entspannen und beruhigen als auch anregen. Das Bergamotteöl löst zudem Ängste und entspannt unsere Nerven, was man teilweise in Versuchen in Nervenheilanstalten belegen konnte. Man beduftete die Räume mit Bergamotteöl, in denen Menschen mit Depressionen und Angsterkrankungen waren, und stellte fest, dass die Patienten dann eine bessere Stimmung hatten. Das Bergamotteöl wirkt ausgleichend auf unsere Stimmung. VorsichtIm Bergamotteöl sind Stoffe enthalten, die die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlen erhöhen, so dass sich schnell dunkle Flecken bilden können. Wenn Sie dieses Öl also auf die Haut aufgetragen haben, sollten Sie es vermeiden, sich lange in der Sonne oder im Solarium aufzuhalten. Das Bergamotteöl wird auch als sogenanntes flexibles ätherisches Öl bezeichnet, da es seine Wirkung der eines beigegebenen anderen ätherischen Öles anpasst und verstärkt. Das heißt zum Beispiel, dass es zusammen mit Lemongras, Rosmarin, Eisenkraut oder mit anderen Zitrusfrüchten seine aufheiternde und anregende Wirkung verstärkt, während es in Mischungen mit Jasmin, Lavendel oder Ylang-Ylang besonders sinnlich wirkt. Zusammen mit Wacholderöl und Zirbelkiefernöl wirkt Bergamotteöl besonders belebend. Einem bleibt sich das Bergamotteöl jedoch treu: Es wirkt immer positiv auf unsere Stimmung. Wenn Sie besonders angespannt sind, unter Stress stehen, nervös sind, oder sich ständig abgeschlagen fühlen, kann Bergamotteöl ebenfalls wunderbar helfen, indem man es in einer Duftlampe zum Beduften der Räume verwendet. Natürlich können Sie auch Massagen mit Bergamotteöl durchführen oder eine Mischung für ein Vollbad verwenden. Das Bergamotteöl eignet sich besonders für Menschen, die noch nicht allzu viel Erfahrung mit ätherischen Ölen haben, da man mit diesem Öl relativ wenig falsch machen kann. Es eignet sich generell gut für Mischungen, die man in Duftlampen verwendet. Bergamotteöl regt die Bauchspeicheldrüse und die Leber an. Die antimikrobielle Wirkung hat in einigen Studien gezeigt, dass sie besonders bei Erkrankungen der Bronchien helfen kann. Zudem regt das Öl eine träge Verdauung an und hilft bei Bluthochdruck. Als natürliches Gesichtswasser hilft es gegen eine vorzeitige Alterung der Haut und hilft hervorragend gegen fettige Haut und Akne. Allerdings sollte man wegen seiner Fototoxizität schon darauf achten, dass man die behandelten Hautflächen für die nächsten 72 Stunden nicht dem Sonnenlicht allzu sehr aussetzt. Zudem kann das Bergamotteöl bei manchen Menschen eine leicht irritierende Wirkung auf die Haut haben. Bei Konzentrationen unter 3 % tritt dies aber sehr selten auf. Bergamotteöl hat zudem eine sehr antidepressive Wirkung, es vertreibt niedergedrückte Stimmungen oder auch Müdigkeit und Unlust, die durch unterdrückte Spannungen und Frustrationen verursacht werden. Das Bergamotteöl ist in vielen Duftmischungen enthalten, die den Geist klären sollen. Oder wie es Gabriel Mojay beschrieb: "Die psychische Wirkung des Bergamotte-Öles basiert auf seiner Fähigkeit, das stagnierende Chi zu zerstreuen. Dieser Zustand kann sich als Anspannung, Reizbarkeit und Frustration zeigen, letztlich zur Depression führen". Duftmischungen mit Bergamotte, die die Psyche wieder aufbauen und uns loslassen lassen: Um Ärger und Druck abzulassen Bei Nervosität und Unruhe Gegen Frustration und negative Stimmung Gegen Verbitterung und Grübelei Diese Mischungen eigenen sich für die Duftlampe und den Diffusor, man kann sie auch in 3%iger Verdünnung als Massagemischung verwenden. Mögliche Verwendung: Es wirkt deodorierend, in der Hautpflege gegen Narben und Dehnungsstreifen, gegen Besenreiser, kann auch gegen Falten helfen und erfrischt den Teint. Traditionell wird es gegen eine schlechte Durchblutung und Herzklopfen, bei Angst, bei Depression, bei Nervosität, bei Schocks und anderen stressbedingten Erkrankungen angewendet. Wirkt als Antidepressivum, ist antiseptisch, krampflösend, gilt als Aphrodisiakum, bakterizid, hypnotisch. Hilft bei Stress, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Unruhe, Infektionen, Entzündungen, Darmparasiten, Rheuma, Schlafstörungen, vaginalem Ausfluss, als Insektenschutzmittel. Vorsicht
Bergamotteöl gegen Depressionen und schwankende StimmungWenn Sie unter einer depressiven Stimmung leiden, ständig Ängste haben und Ihre Stimmung ständig schwankt, so können Sie mit Bergamotteöl Abhilfe schaffen: Geben Sie etwas Rosenöl bei, oder auch Basilikumöl, Lavendelöl, Majoranöl oder Melissenöl und inhalieren Sie den Duft dieser Mischung. Anwendungsgebiete
Es wurde früher aber auch in der Zahnmedizin, als Desinfektionsmittel bei Operationen und als Mittel gegen eiternde Wunden verwendet. Das Bergamotteöl kann man wunderbar dazu verwenden, um schwarzen Tee zu aromatisieren. Bergamotte ist ein stark krampflösendes Öl und kann gegen Bauchkrämpfe und bei spastischem Husten helfen. Bergamotte ist zudem wirksam bei Verdauungsbeschwerden. Weitere Einsatzgebiete sind das Restless-Legs-Syndrom, depressive Stimmungen, Ängste und nervliche Anspannung. Bergamotte eignet sich wunderbar für Massageöle, die man gegen Muskelverspannung verwenden möchte. Das Bergamotteöl hebt die Stimmung bei depressiven Launen oder bei Stress, es baut auf und es schenkt uns mehr Ruhe. |
Steckbrief von Bergamotteöl |
|
Seelische Wirkung von
Bergamotte
Stimmungsaufhellend Bei Angst, Depression und Stressüberlastung bringt es Lichtblicke ins Leben. Angstlösend und nervenentspannend Ausgleichende Wirkung bei emotionalen Schwankungen. Je nach Situation kann sie beruhigen und entspannen, anregen und tonisieren. Erfolgreich bei der Raucherentwöhnung zudem bei:
Körperliche Wirkungen von Bergamotteöl Wirkt verdauungsanregend, regeneriert die Hautzellen, wirkt antiseptisch, wirkt hormonregulierend, löst Krämpfe, beruhigend. Vorkommen Der Baum ist eine Kreuzung aus Bitterorange und Zitrone. Herstellung von Bergamotte 200 kg ergeben 1 l Öl. Duftrichtung von Bergamotte Frisch, lebhaft, fruchtig, zitronig, blumig, warm Anwendungsarten von Bergamotte
Als Balsam Für Bäder Für Cremes In der Duftlampe Für Kompressen In Massageöl Als Parfüm Bergamotteöl - Inhaltsstoffe
Signatur
Sonne Element Harmonie mit anderen Düften
Eisenkrautöl, Eukalyptus, Geranienöl, Jasmin, Kamilleöl, Korianderöl, Lavendelöl, Lemongras, Neroliöl, Rosenöl, Rosmarin, Verbena, Vetiver, Wacholder, Ylang-Ylang, Zedernöl, Zirbelkiefer, Zitronenöl, Orange |
Anwendungsgebiete von Bergamotteöl |
Innere Anwendung von Bergamotte
|
Vorsicht |
Achtung Bergamotte sollte man nicht unverdünnt auf die Haut auftragen. Es kann zu Hautverbrennungen und anderen Beschädigungen der Haut kommen. |