Copaiva (Copaifera reticulata officinalis L) |
Der Copaiva-Baum trägt zarte weiße Blüten, die in Rispen zusammenstehen. Seine Blätter sind äußerst zart und paarweise gefiedert. Einige Indianer des Amazonasgebietes kennen Copaiva aufgrund seiner heilenden Wirkung, sie verwenden Copaiva-Balsam aufgrund seiner antiseptischen Wirkung bei Verletzungen und Wunden. Copaiva gewinnt man aus der Rinde des Copaiva-Baumes, man hackt dazu Löcher in den Stamm, die bis ins Mark reichen, so dass eine Flüssigkeit austritt, die man aufsammelt. Ein einzelner Baum liefert bis zu 50 Liter dieser Flüssigkeit, man verschließt danach aber dieser Löcher wieder, damit der Baum nicht abstirbt. Copaiva war früher in Europa durchaus auch bekannt, geriet zwischenzeitlich jedoch in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren wurde Copaiva als heilende Pflanze neu entdeckt. Das ätherische Öl des Copaiva-Baumes gewinnt man durch eine Wasserdestillation der aus dem Baum austretenden Flüssigkeit. Copaivaöl duftet sehr holzig, typisch orientalisch, sehr balsamisch, generell sehr angenehm. Verwendung findet das Öl, das man auch das "Universalheilmittel des Amazonas" nennt, zum Beispiel bei Hauterkrankungen, auch bei Schuppenflechte, zudem bei Husten, entzündeten Luftwegen, es treibt den Harn und bei den Indianern soll es wohl auch zur Verhütung dienen. Am Amazonas sollen die Indianer mit Copaiva die Nabelschnur der Neugeborenen behandeln, auch zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten soll der Balsam Verwendung finden. Copaiva-Öl hilft bei schmerzenden Wunden, auch die Heilung der Wunden wird beschleunigt. Wunden, die mit diesem antiseptischen Öl versorgt werden, weisen wesentlich seltener Entzündungen auf, zudem fand man heraus, dass es seltener zu Blutvergiftungen kommt. Copaiva-Öl beruhigt zugleich unsere Seele, es verbreitet gute Stimmung und Gelassenheit, es baut Nervosität ab. Es regt das Nervensystem an und schenkt uns neue Kraft, Alltagsprobleme zu meistern. Es wirkt aber auch beruhigend auf den Geist, es kann uns helfen, Stress abzubauen, aber auch in guten Parfüms ist es oft enthalten. Copaiva passt besonders gut zu anderen Ölen wie Jasminöl, Veilchenöl, Rosenöl, Cassia oder Lavendelöl. |
Steckbrief von Copaiva |
Herstellung Trockene Destillation im Vakuum des Harzes 2 kg ergeben 1 l Öl. Wirkung
von Copaiva auf die Seele Gibt Trost und Zufriedenheit. Gegen Stress |
Anwendungsgebiete von Copaiva |
Innere Anwendung
von Copaiva
Adstringierend Antiseptisch Harnwegs- und Bronchialerkrankungen Zweimal täglich zwei Tropfen in einen Kaffeelöffel Honig einrühren und in einem Glas mit lauwarmem Wasser oder Kräutertee auflösen. Äußere Anwendung
von Copaiva
Hornhaut Schlecht heilende Wunden |
Vorsicht |
Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor. |