Pure ätherische Öle

Geranium

Geranium (Pelargonii odorantissimi)

Die Geranie kommt ursprünglich aus Marokko. Das Öl wird aus den Blättern der Rosengeranie gewonnen.

Geraniumöl duftet fein und blumig, erinnert etwas an Rosen. Da es tatsächlich das auch in Rosenöl vorkommende Citronellol enthält, wird es oft als Ersatz für das sündhaft teure echte Rosenöl eingesetzt.

Geranie ist antifungal, antioxidativ, antispasmotisch, antitumoral, entzündungshemmend, antibakteriell und stillt Blutungen. Es stimuliert die Leber und die Bauchspeicheldrüse, es erweitert die Gallenröhre und hilft aufgrund der reinigenden Wirkung bei fettiger Haut. Es hilft auch bei Kreislaufproblemen, hilft bei Menstruationsbeschwerden oder bei PMS, es harmonisiert die hormonelle Balance, hilft bei Herpes oder bei Pilzinfektionen, bei allen entzündlichen Hauterkrankungen, Hepatitis oder einer Fettleber. Geranie löst negative Erinnerungen, schenkt inneren Frieden und lockert nervöse Verspannungen.

Da es sehr hautfreundlich und für alle Hauttypen geeignet ist, verwendet man es gerne in Bade- und Massageölen oder zur Körperpflege.

Zudem besitzt Geranienöl eine insektizide Wirkung.



Steckbrief von Geranium

Vorkommen
Die Geranie stammt aus Marokko.

Duftrichtung
Süß-rosenartig, blumig und frisch

Herstellung
Wasserdampfdestillation von Stängeln und Blättern

500 kg ergeben 1 l Öl

Geraniumöl - Inhaltsstoffe
U.a. Pinen, Citronellol, Eugenol, Linalool, Farnesol, Geraniol
Harmonie mit anderen Düften
Alle Zitrusöle, Benzoeöl, Bergamotteöl, Jasminöl, Kamille, Korianderöl, Ylang-Ylang, Lavendelöl, Lemongras, Melissenöl, Moschus, Muskatellersalbeiöl, Neroliöl, Rose, Tonkaöl, Vetiver

Wirkung von Geranium auf die Seele
Entspannend bei emotionalen Belastungen
Hilft bei Depressionen.
Zeigt die schönen Seiten des Lebens.
Als Raumduft gleicht die Essenz den Menschen aus, vor allem bei starken Gefühlsbelastungen und Unausgeglichenheit.
Bei Unzufriedenheit, Angstzuständen, Niedergeschlagenheit und Lethargie kann der Duft aufmuntern und die Stimmung heben. Das Öl wirkt bei Erschöpfung und Depression anregend, bei Stress, Ärger und Aufregung beruhigend.

Affirmation
Ich bin ausgeglichen und zufrieden mit mir und der Welt.
Element
Wasser

Anwendungsgebiete von Geranium

Innere Anwendung von Geranium
Adstringierend
Antiseptisch
Blutstillend
Darmparasiten
Depression
Diabetes
Magen-Darm-Entzündung
Menobeschwerden
Schmerzlindernd
Schwäche
Wundheilung

Dreimal täglich bis zu vier Tropfen mit einem Kaffeelöffel Honig vermischt in ein Glas lauwarmes Wasser oder Kräutertee geben.

 

Äußere Anwendung von Geranium
Adstringierend
Akne
Angina
Antiseptisch
Reinigend
Erfrischend
Lindert Entzündungen
Trockene Ekzeme
Fördert die Wundheilung
Verhindert die Bildung von Narben
Erkältungen
Hals- und Mundschleimhautentzündungen
Cellulitis
Reguliert die Hormonproduktion
Prämenstruelle Störungen
Zyklusschwankungen
Wechseljahresbeschwerden
Aphten
Erkältungen
Fördert die Wundheilung
Hautpflege bei Akne und trockenen Ekzemen
Im Gurgelwasser bei Mund-Rachen-Entzündung und Angina
Mücken
Mundfäulnis
Reinigend
Trockene alternde Haut
Verbrennungen
Verhindert die Bildung von Narben
Wunden

Bei Angina bis zu zehn Tropfen ins Glas Wasser zum Gurgeln.

Gegen Mücken in eine Duftlampe geben.

Duftlampe
Bei Erschöpfung und Depression anregend, bei Stress, Ärger und Aufregung beruhigend.
Zutaten: 5 Tropfen Geranie und 2 - 3 Tr. eines Zitrusöls

Mit dem Öl der Rosengeranie bieten sich vor allem rosenartige Duftkompositionen an.
Zutaten: 2 Tr. Rose, 4 Tr. Geranie und 3 Tr. Linaloeholz

Zur Insektenabwehr
Zutaten: 3 Tr. Geranie, je 2 Tr. Zeder und Lavendel
Bade- und Massageöl
Vor allem die Essenz der Rosengeranie ist ein wunderbar harmonisierender Wirkstoff für Aromamassagen, wohltuende Vollbäder und ein wahrer Balsam für das Nervenkostüm - Hautpflege gleich mitgeliefert. Zutaten: Je 4 Tr. Geranie und Sandelholz, 2 Tr. Rose auf 2 EL Mandelöl (in langen Streichbewegungen massieren).
Narbenbehandlung
Da Geranie die Regeneration der Hautzellen unterstützt und heilend wirkt, eignet es sich gut zur Behandlung von Narben.
Zutaten: 8 Tr. Geranie, 4 Tr. Narde, je 3 Tr. Myrrhe und Immortelle auf 50 ml Hagebuttenkernöl (gut mischen und die betreffenden Gewebestellen immer wieder sanft damit betupfen).

Vorsicht

Manche Menschen reagieren allergisch auf Geranienessenz. Wenn Sie zu Allergien neigen, sollten Sie einen Tropfen Massageöl probehalber auf eine kleine Hautstelle auftragen.

Stimmen von Kursteilnehmern

vgw