Pure ätherische Öle

Jasminöl

Jasminöl - Ätherisches Öl
(Jasminum grandiflorum, sambac L.)

Jasmin ist einer der kostbarsten und feinsten Düfte dieser Erde, er ist nur in den teuersten Parfüms enthalten. Jasmin wirkt vor allem auf der emotionalen Ebene: Er besänftigt, hebt die Laune, lässt ein Gefühl von Optimismus, Vertrauen und Euphorie entstehen und es wirkt aphrodisisch.

Das Jasminöl

Jasmin kommt ursprünglich aus dem Norden Indiens zu uns, wo man sich schon seit Jahrhunderten über die Heilkraft und Wirkung des Jasmins bewusst ist: So wird Jasmin besungen als Königin der Nacht oder Königin der Blüten, es gibt unzählige Darstellungen von Jasmin in Zusammenhang mit Liebesszenen. Jasmin wird also schon seit jeher mit Liebe und Erotik in Verbindung gebracht.Jasmin

Der Jasmin kam im Mittelalter nach Spanien, von wo aus er dann in alle Winkel Europas weiterverbreitet wurde.

Die Jasminblüten werden von Hand in der Nacht oder am frühen Morgen geerntet, bevor die Sonne aufgeht, damit die größtmögliche Menge an ätherischem Öl aus den Blüten herauskommt. Jasmin hat ein lang anhaltendes Aroma und ist so kräftig, dass ein Tropfen in einer 30 ml Mischung zum Beispiel für eine Massage genügt.

Jasmin hat einen besonderen Platz in der Hautpflege und es wird oft für trockene, empfindliche Haut verwendet. Es kann zu Cremes, Ölen, Shampoos und Gesichtsmasken zugesetzt werden. Oder man kann es auch einem Entspannungsbad zugeben.

Jasmin hilft Schmerzen zu lindern, es verstärkt Kontraktionen, und es wird auch allgemein für die postnatale Wiederherstellung verwendet. Wichtig ist aber zu wissen: Jasmin kann die Milchproduktion hemmen!

Das Jasminöl ist wohl eines der Öle, das man am ehesten mit Weiblichkeit und Sinnlichkeit in Verbindung bringt - man nennt es auch das Öl der Erotik, weil es eine sehr betörende Wirkung, besonders auf die Frauen, hat. Es ist deswegen kaum verwunderlich, dass dieses Öl in Parfüms enthalten ist, die besonders betörend sein sollen.

Den Duft des Jasminöls zu beschreiben fällt natürlich sehr schwer, man kann es aber allgemein mit betörend versuchen. Das Jasminöl steigert unsere Fantasie, lässt uns unsere Gefühle äußern und zugeben, man kann sich anderen Menschen gegenüber leichter öffnen, dadurch wird die Bereitschaft zur Hingabe, auch während der körperlichen Liebe, erhöht.

Zudem ist das Jasminöl krampflösend, was man sich zum Beispiel bei Beschwerden während der Menstruation, aber auch bei Kopfschmerzen zunutze machen kann. Das Jasminöl hilft außerdem bei Hautbeschwerden und bei Nervosität.

Anwendung u. a.:

Rücken-, Glieder- und Muskelschmerzen, Impotenz, Frigidität, Geburtsvorbereitung, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Angstzustände, mangelndes Selbstvertrauen, Hautentzündungen, trockene Haut oder psychisch bedingte Hautprobleme.

Eine geradezu legendäre Wirkung hat das Jasminöl auf die weiblichen Geschlechtsorgane, so lindert dieses Öl die Beschwerden bei Problemen mit der Gebärmutter und hilft bei Menstruationsstörungen, egal welcher Art sie sind. Man setzt das Öl aufgrund dieser Wirkung auf die Gebärmutter auch heutzutage noch in der Geburtshilfe ein.



Steckbrief von Jasminöl

Herstellung
Alkoholextraktion

Chemische Inhaltsstoffe u.a.:
Ester
Pflanzenteile:
Blüten
Note:
Herznote / Basisnote
Affirmation
Ich erkenne die Schönheit und die Poesie meines Wesens. Ich öffne mich für die intuitive Weisheit.
Heilstein
Mondstein
Sternzeichen
Krebs

Duftrichtung
Blütig-süß, sinnlich-weich, exotisch

Seelische Wirkung
Öffnet das Herz.
Beruhigt die Nerven.
Hebt die Stimmung.
Öffnet die Tore für sinnliches Erleben.
Löst Blockaden.
Erleichtert den Umgang mit Ängsten.
Aphrodisierend

Emotionale und energetische Eigenschaften
Löst Hemmungen.
Entlastet bei Depression.
Vermindert Angst.
Erhöht das Vertrauen in sich.
Erzeugt ein Gefühl von Optimismus.
Vertreibt  Gleichgültigkeit.

Therapeutische Eigenschaften
Antidepressiv - kann helfen Depressionen zu verhindern und zu lindern
Antiseptisch - hilft gegen Keime und Krankheitserreger
Krampflösend - lindert Spasmen und Krämpfe
Mild analgetisch - betäubt Schmerzen
Anregend und stärkend
Uterus tonisierend  - stärkt die Gebärmutter

Jasminöl passt zu

Cistrose, Kardamom, Muskatellersalbei, Nelke, Neroli, Rose, Sandelholz, Zedernholz, Zimt und Zitrusölen.

Jasminöl - Inhaltsstoffe
U.a. Jasmon, Indol, Benzylalkohol, Benzylacetat, Linalylacetat, Linalool

Anwendungsgebiete von Jasminöl

Innere Anwendung von Jasmin

Antiseptisch
Gebärmuttererkrankung
Geburtsfördernd, daher während der Schwangerschaft nicht einnehmen.
Impotenz
Krampflösend
Milchbildend
Schlaflosigkeit
Schmerzstillend

Vor innerer Anwendung den Arzt befragen!

Körperliche Wirkung und Anwendungsbereiche

  • Aphrodisierend
  • Gebärmutterprobleme
  • Geburtsvorbereitung
  • Glieder-und Muskelschmerzen
  • Hautentzündungen
  • Hauterkrankungen
  • Kopfschmerzen
  • Krampflösend
  • Kreuzschmerzen
  • Menstruationsstörungen
  • Milchbildend
  • Muskelkrämpfe
  • Nervosität
  • Prämenstruelles Syndrom
  • Psychosomatisch bedingte Hautprobleme
  • Schmerzhafte Regelblutung
  • Tonisierend auf den Uterus

 

 

Psychische Wirkung und Anwendungsbereiche

  • Angst
  • Antidepressiv
  • Apathie
  • Aphrodisierend
  • Ausgleichend
  • Depressionen
  • Emotionale Leiden
  • Euphorisierend
  • Gleichgültigkeit
  • Nervöse Erschöpfung
  • Niedergeschlagenheit
  • Stärkend
  • Wenig Selbstvertrauen

Wirkung auf die Haut und Anwendungsbereiche

  • Antiseptisch
  • Dermatitis
  • Ekzeme
  • Empfindliche Haut
  • Gereizte Haut
  • Gerötete Haut
  • Harmonisierend
  • Hauterkrankungen aufgrund emotionaler Probleme
  • Hormonell wirkend
  • Regenerierend
  • Trockene Haut

Für Kompressen oder Waschungen Lösung mit maximal 20 Tropfen in einem Glas mit abgekochtem Wasser.

Jasminöl ist das teuerste Öl, da aus mehreren Millionen Blüten gerade 1 Liter Öl gewonnen wird.

Duftlampe
Die Königin der Nacht, wie Jasmin in Indien genannt wird, regt die Sinnlichkeit an. Lassen Sie Ihre Phantasie von diesem leichten, beschwingenden Duft beflügeln und verwandeln Sie Ihr Schlafzimmer in einen Liebestempel.
Zutaten: 2 Tropfen Jasmin, 2 Tropfen Rose und 4 Tropfen Linaloeholz

Bei Niedergeschlagenheit, Angst und nervöser Erschöpfung steigert Jasmin das Selbstvertrauen, macht optimistisch und löst seelische Verkrampfungen.
Zutaten: 3 Tropfen Jasmin, 2 Tropfen Iris und 3 Tropfen Bergamotte

Massageöl
Für ein sinnliches Massageöl genügen bereits 2 Tropfen Jasmin sambac auf 50 ml Basisöl.

Ein weiteres Rezept für die Sinne ist dieses:
Zutaten: 2 Tropfen Jasmin sambac, 2 Tropfen Rose, 2 Tropfen Bergamotte und 6 Tropfen Sandelholz auf 50 ml Basisöl.
Badezusatz
Bei depressiven Verstimmungen, Teilnahmslosigkeit und Antriebsschwäche
Zutaten: 3 Tropfen Jasmin, 3 Tropfen Zedernholz und 3 Tropfen Grapefruit auf 2 TL Mandel- oder Jojobaöl

Rezeptbeispiel
Aromabad-Mischung:
1 Tropfen Jasmin
1 Tropfen Vetiver oder Sandelholz
1 Tropfen Orange
Geben Sie diese Mischung  zu einer halben Tasse Milch bei und dann in ein Vollbad.


Vorsicht

Kann Hautreizungen verursachen.
Jasminöl dürfen Sie auf keinen Fall innerlich einnehmen!

Stimmen von Kursteilnehmern

vgw