Pure ätherische Öle
Kampfer
Kampfer (Cinnamomum camphora)
Der über 25 Meter hohe Baum ist immergrün
und gehört zur Familie der Lorbeergewächse.
Der Wirkstoff bildet sich erst in Bäumen, die älter sind als 50 Jahre.
Die Kampfer-Essenz wird durch eine Destillation der Blätter und des Holzes gewonnen.
Das Kampferöl
Je älter der Kampferbaum, desto mehr Öl enthält er. Und in diesem Öl sind einige Inhaltsstoffe, die nicht nur der Gesundheit dienen können, sondern die auch gefährlich werden können: Weil im Kampfer ein so genanntes terpenisches Keton enthalten ist, kann es zu Vergiftungsreaktionen kommen, auch zu allergischen Reaktionen und asthmatischen Zuständen.
Kampfer wurde früher als Insektizid verwendet, inzwischen ist man davon aber abgegangen. Natürlichen Kampfer stellt man heutzutage kaum noch her, man ist zu chemischen Ersatzstoffen übergegangen.
Steckbrief von Kampfer
Wasserdampfdestillation des Kampferbaumholzes und der Blätter
40 kg ergeben 1 l Öl.
Japan, China und Indien
Duftrichtung
Eukalyptusartig
Sehr scharf
Intensität aber schwach
Streng
Medizinisch
Wirkung
auf die Seele von
Kampfer
Wirkt stark antidepressiv.
Wirkt stark auf Menschen, die seelisch und geistig zwiegespalten
sind.
Mentale Erschöpfung
Verwirrung
Unklarheit
Konzentrationsschwäche
Wirkt anregend bei Depressionen.
Beruhigt bei Überreiztheit.
Inhaltsstoffe
Safrol, Campher, Pinen, Phellandren, Azulen, Bisabolen, Borneol, Eugenol, Citronellol, Fenchen, Pinen, Cineol
Anwendungsgebiete von Kampfer
Innere Anwendung von Kampfer
Antiseptisch
Blutdrucksteigernd
Durchblutung
Erkältung
Fieber
Herz
Nerven
Pilzinfekte
Rheuma
Schwäche
Schweiß- und harntreibend
Äußere Anwendung von Kampfer
Akne
Allgemeine Schwäche
Anregend und beruhigend (Herz, Atmung, Kreislauf)
Antiseptisch
Blutdruckerhöhend
Blutergüsse
Bronchitis
Einreibung bei Rheuma
Erbrechen
Erkältung
Fieber
Geschwüre
Gicht
Harntreibend
Herzrhythmusstörungen
Herzschwäche
Herzstärkend
Hilft bei Wunden und Verbrennungen.
In der Hautpflege wird es eingesetzt bei fettiger und
unreiner Haut.
Ins Badewasser bei Erkältungen
Kampfer wärmt und kühlt die Haut, und wirkt
dadurch ausgleichend bei Hitze und Kälte.
Krampflösend
Kühlend und wärmend
Lungenentzündung
Magen- und Darmbeschwerden
Menstruationsfördernd
Nervöse Leiden
Ohnmacht
Pilzinfektionen
Prellungen
Psychosomatische Leiden
Reizzustände der Geschlechtsorgane
Rheuma
Schlafprobleme
Schmerzlindernd
Schwache Harnproduktion
Schwacher Hautstoffwechsel
Schweißtreibend
Verstauchungen
Windtreibend
Zur Inhalation bei Grippe
Für Kompressen oder Waschungen Lösung mit 5 Tropfen in einem Glas mit abgekochtem Wasser.
Zur Inhalation 20 Tropfen in eine Schüssel mit heißem Wasser geben.
Hautpflege
Kampferessenz ist ein gutes Mittel bei schlecht durchbluteter,
unreiner und fetter Haut sowie bei Akne.
Zur Reinigung und zur Hautpflege müssen Sie die
Essenz jedoch unbedingt mit Basisöl oder Alkohol
verdünnen.
Bei einem angegriffenen Nervenkostüm, Abgespanntheit und Erkältung wirken einige Tropfen Kampfer belebend, erwärmend und entzündungshemmend. Zudem löst sich der Schleim in den Atemwegen besser.
Bei Schock und Kreislaufversagen träufeln Sie ein bis zwei Tropfen Kampfer auf ein Taschentuch und riechen daran. Der Duft regt Herz und Atmung an.
Vorsicht
Wirkt hautreizend!
Nicht bei Epileptikern anwenden!
Nicht für Schwangere verwenden!
Nicht bei Kleinkindern
anwenden!
Die interessantesten Themen
Schnellzugriff auf die wichtigsten Themen dieser Seite