Pure ätherische Öle
Magnolie
Magnolie (Annona odorata)
Der Magnolienbaum wächst heute in allen mediterranen
Gegenden, aber auch in subtropischen Gebieten und den
eher gemäßigten Gegenden gedeiht er.
Das milde Aroma der Magnolie erinnert uns an den Frühling
mit seinen herrlich duftenden Blüten.
Steckbrief von Magnolie
Herstellung
Alkoholextraktion der Blüten.
150 kg ergeben 1 Liter Öl.
Besänftigt Zorn, Angst und Ärger.
Lindert seelische Ausnahmezustände.
Blumig, intensiv blütig, leicht würzig, frisch, mit milder Honignote
Meine Sinne sind angeregt. Ich bin bereit, mein Herz zu öffnen und positive Energien zu empfangen.
Löst festgefahrene Gefühle.
Schafft eine sinnliche Stimmung.
Öffnet das Herz.
Beruhigt Nerven.
Entspannt.
Beflügelt die Phantasie.
Regt zum kreativen Arbeiten an.
Anwendungsgebiete von Magnolie
Atmung wird verlangsamt.
Beruhigend
Blutdrucksenkend
Herzbeschwerden
Nervosität
Überhöhter Blutdruck
Dreimal täglich bis zu fünf Tropfen mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben.
Als Duftlampe bei Depressionen
Als Parfümgrundstoff
Für ein ebenso wohlduftendes wie luxuriöses Bad können Sie folgende Mischung ausprobieren:
Zutaten: 4 Tropfen Magnolienblüte, 3 Tropfen Sandelholz und 2 Tropfen Rose auf 1 Becher Sahne. Nach dem Bad sollten Sie sich (am besten noch feucht) im Bademantel ins Bett legen und etwas nachruhen.
Ein Rezept für ein exklusives Parfüm mit einer edlen, blumig-süßen Note:
Zutaten: 6 Tropfen Magnolienblüte, 3 Tropfen Linaloeholz, je 2 Tropfen Jasmin und Zedernholz auf 10 ml Jojobaöl
Magnolienblüte hat einen verzaubernden Duft, der zu tiefer innerer Ruhe verhelfen kann und eine besinnliche Stimmung erzeugt.
Zutaten: 5 Tropfen Magnolienblüte und 2 Tropfen Ylang-Ylang
Vorsicht
Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor.
Die interessantesten Themen
Schnellzugriff auf die wichtigsten Themen dieser Seite