Pure ätherische Öle

Mimose

Mimose (Acacia farnesiana, dealbata)

MimoseDie Mimose wächst in den Tropen und Subtropen, allerdings findet man sie inzwischen kultiviert in allen warmen Gegenden der Erde.

Die Absolue der Mimose ist zäh und honigartig, sie wird deshalb in Weingeist aufgelöst und so gebrauchsfertig in den Handel gebracht.



Steckbrief von Mimose

Herstellung
Alkoholextraktion der Blüten


100 - 150 kg ergeben einen Liter Öl.

Mimosenöl - Inhaltsstoffe
U.a. Cresol, Farnesol, Geraniol, Anisaldehyd, Benzaldehyd, Salicylsäuremethylester
Wirkung auf die Psyche
Gibt Halt und Trost.
Beruhigt.
Verhilft zu gutem Schlaf.
Gegen Unruhe
Gegen Angst
Gegen Trauer
Gegen Sorgen
Gegen Verschlossenheit
Gegen seelische Verhärtung
Duftrichtung
Sanft
Süß
Weich
Affirmation
Meine Seele bekommt Nahrung und Schutz.

Element
Wasser

Anwendungsgebiete von Mimose

Innere Anwendung von Mimose
Frigidität
Harmonisierend
Krampflösend
Nervosität
Schlaffördernd

Dreimal täglich bis zu fünf Tropfen mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben.

Äußere Anwendung
Als Salbe sehr hautpflegend

In der Duftlampe steigert Mimose das Selbstvertrauen und stimmt optimistisch.

Lebererkrankungen
Milzerkrankung

Schlafstörungen, in das Kopfkissen einige Tropfen

Entzündungshemmend
Beruhigend
Hautpflegend
Blutreinigend
Leberstärkend
Gallestärkend

Als ölige Lösung von maximal 5 - 10 % zum Einreiben

Duftlampe
Die blumige Note der Mimosenabsolue kann extreme Gefühlsschwankungen harmonisieren und sogar leicht aphrodisieren.
Zutaten: 3 Tropfen Mimose, 2 Tropfen Sandelholz und 1 Tropfen Ylang-Ylang

Vorsicht

Mimosenabsolue sollten Sie nie innerlich anwenden, denn durch den Herstellungsprozess können Spuren von Lösungsmitteln enthalten sein.

Stimmen von Kursteilnehmern

vgw