Steckbrief von Myrtenöl |
|
Herstellung 100 - 200 kg ergeben einen Liter Öl.
Myrtenöl - Inhaltsstoffe
U.a. Dipenten, Geraniol, Nerol, Myrtenol, Pinen, Cineol Duftrichtung
Frisch Krautig Würzig Aromatisch und dem Eukalyptus ähnlich Wirkung auf die Psyche
Harmoniert gut mit
Bergamotte, Lavendel, Neroli, Rose, Rosmarin, Zirbelkiefer, Zitrone, Zypresse Element
Luft Affirmation
Ich besitze die heitere Gelassenheit eines Buddhas. Meine Aura ist rein, ich spüre die kosmische Schönheit meiner Seele. Myrtenöl passt zu
Neroliöl, Zypressenöl, Melissenöl, Thymianöl, Lavendelöl, Zitronenöl
Inhaltsstoffe
|
Anwendungsgebiete von Myrte |
|
Innere Anwendung von Myrte
Dreimal täglich maximal zwei bis vier Tropfen mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben. Körperliche Wirkung und Anwendungsbereiche
Psychische Wirkung und Anwendungsbereiche
Wirkung auf die Haut und Anwendungsbereiche
Lösung mit maximal 20 Tropfen in einem Glas mit abgekochtem
Wasser für Kompressen oder Waschungen oder ölige
Lösung mit maximal 5 - 10 % zum Einreiben.
Einreibungen
Myrtenöl wirkt sehr stark antiseptisch: 3 Tropfen Myrte mit 2 EL Basisöl mischen und damit bei Atemwegserkrankungen Brust und Rücken einreiben. Duftlampe
Myrte eignet sich sehr gut, um Räume zu desinfizieren, zu reinigen und von negativen Schwingungen zu befreien. Sie ist auch ein wertvoller Meditationsduft, der Gelassenheit und Heiterkeit schenkt und Menschen weiterhilft, die in innerer Disharmonie leben. Geben Sie 8 Tropfen in die Duftschale. Inhalation
Ein Kopfdampfbad bei Schnupfen und Bronchitis ist mit Myrte besonders wirksam. Zutaten: 3 Tropfen Myrte und 2 Tropfen Cajeput auf 2 1 heißes Wasser. Mindestens 5 Minuten inhalieren. Aromaküche
Myrtenschnaps und Myrtengelee sind bekannte Spezialitäten der korsischen Küche. Hautpflege
Myrtenöl ist ein altes Mittel zur Behandlung öliger, zu Entzündungen neigender Haut und von Akne. Im Mittelalter bereitete man durch Destillation aus den Blättern und Blüten der Myrte das Engelswasser, ein desodorierendes Toilettenwasser. Als Bestandteil tonisierender Gesichtswässer benutzt man Myrte heute noch zur Reinigung entzündeter Haut. |
Vorsicht |
Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor. |