Pure ätherische Öle

Rosenöl

Rosenöl (Rosa centifolia und damascena)

Die Rosa centifolia stammt ursprünglich aus Persien, wird heute jedoch hauptsächlich in Ägypten, Algerien, Frankreich und Marokko angebaut. Geschätzt wird die Rose wegen ihres Wohlgeruchs, ihrer Schönheit und ihrer großen umfassenden Heilkraft, vor allem auf das Herzchakra. Die Essenz der Rosa centifolia wird durch ein aufwendiges Extraktionsverfahren gewonnen. Bei dieser speziellen Herstellungsform erhält man das sogenannte Rose absolue oder Rose absolute, eines der teuersten ätherischen Öle der Welt. Rose

Das Rosenöl

Wenn es einen Duft der Frauen gibt, dann ist es wohl das Rosenöl, denn es ist für mich das weiblichste aller Öle, sagt man doch von der Rose, sie sei die Königin der Blumen.

Tatsächlich hat die Rose überall auf der Welt viele Verehrer, sie wird verehrt, man schreibt sogar Gedichte und Lieder auf die Rose.

Die Rose gilt seit jeher als Blume der Liebe und der Schönheit, das ist auch der Grund, weshalb sie im alten Griechenland der Göttin Aphrodite geweiht wurde.

Noch heute weiß eine Frau sofort, was ihr Verehrer sagen möchte, wenn er ihr Rosen schenkt: nämlich dass er sie liebt und dass er sie ehrt.

Laut einer Sage soll die Entdeckung des Rosenöls zufällig geschehen sein: Im alten Persien kam es zu einer Hochzeit zwischen dem Kaiser und seiner Prinzessin. Dazu füllte man die Wassergräben rings um den Palast mit Rosenblüten. Als sich zur Mittagszeit das Wasser durch die Sonne stark erhitzte, kam es zu einer Destillation der Blüten, wodurch Rosenwasser entstand.

Anwendungsgebiete

Allergien, Bindehautentzündung, Depressionen nach der Entbindung, Enttäuschung, Fieber, Frigidität, Geburt, Geburtsvorbereitung, Herpes simplex, Impotenz, Kopfschmerzen, Kummer, nervöse Herzbeschwerden, trockene entzündete Haut, unregelmäßige Periode, Verstopfung, Wunden, Zahnfleischentzündung

Auch heute gewinnt man das ätherische Öl der Rose noch durch eine Wasserdampfdestillation der Blütenblätter, allerdings ist die Ausbeute denkbar gering: Man benötigt ganze 100 kg der Rosenblätter, damit man 20 - 30 g des ätherischen Öles gewinnt. Das macht das Rosenöl zu einem der teuersten Öle überhaupt, was dann auch dazu führt, dass gefälschte und gepanschte Öle auf den Markt kommen.

Und sogar das Wasser, das man bei der Destillation gewinnt, ist noch so kostbar, dass es sich die Kosmetikindustrie nicht nehmen lässt, daraus ihre Produkte herzustellen.

Das Rosenöl besänftigt unseren Geist und schenkt uns mehr Geduld, es öffnet unsere Seele und unser Herz, macht uns empfänglich für die Liebe, es macht uns offen für die Schönheit und für die Freuden des Lebens.

Rosenöl kann zudem Schmerzen lindern, es fördert die Menstruation und löst Krämpfe. Rosenöl ist zudem antiseptisch und hat eine sehr pflegende Wirkung auf die Haut.



Steckbrief von Rosenöl

Herstellung
Wasserdampfdestillation der Blüten
1 Tropfen Öl wird aus ca. 30 Blüten gewonnen. Fünf Tonnen ergeben einen Liter Öl.

Rosenöl - Inhaltsstoffe
U.a. Citral, Farnesol, Linaldol, Eugenol, Geraniol, Citronellol, Phenyläthylalkohol, Nerol
Harmonie mit anderen Düften
Jasminöl, Lavendelöl, Melisse, Muskatellersalbeiöl, Neroliöl, Sandelholzöl, Vetiver
Duftrichtung
Warm
Weiblich-süß
Öffnend
Erhebend
Euphorisierend

Anwendungsgebiete von Rosenöl

Wirkung von Rose auf die Psyche
Antidepressiv
Erotisierend
Öffnet einem das Herz.
Macht spendierfreudig.
Gegen Eifersucht
Stärkt den Astralkörper.
Harmonisiert die Gefühle.
Besänftigt die Nerven.
Erhellt die Stimmung bei Liebeskummer und Enttäuschung.
Hilft gebrochene Herzen zu heilen.
Regt die Sinne an.
Herzöffnend und aphrodisierend
Nervöse Spannungen
Schlaflosigkeit
Depressive Verstimmungen
Seelischer Schmerz und Schock
Innere Anwendung von Rose
Antiseptisch
Augenentzündung
Blutreinigend
Blutstillend
Bronchien
Depression
Gallensekretionsfördernd
Gebärmuttererkrankungen
Hauterkrankungen
Herpes
Herz
Kopfschmerz
Leber
Migräne
Scheidenentzündung (vaginal)

Zweimal täglich ein bis zwei Tropfen Öl mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben.

Äußere Anwendung von Rose
Augenbad
Babypflege
Duftlampe bei Depression
Einreibung bei Gürtelrose
Geburt
Schwangerschaftsstreifen
Sterbebegleitung
Tonisiert Nerven.
Tonisiert das Herz.
Tonisiert Gefäße.
Tonisiert das Verdauungssystem.
Kräftigt die weiblichen Geschlechtsorgane
Unterstützt die Geburt.
Begleittherapie bei der Behandlung von Gebärmutterkrankheiten
Begleittherapie bei der Behandlung von Menstruationsbeschwerden
Begleittherapie bei der Behandlung von Sterilität
Begleittherapie bei der Behandlung von Frigidität
Antiseptische Wirkung
Zur Hautpflege

Ölige Lösung von maximal 5 - 10 % zum Einreiben oder einige Tropfen in Mandel- oder Jojobaöl

Für Kompressen oder Waschungen eine Lösung mit maximal 20 Tropfen in einem Glas mit abgekochtem Wasser


Vorsicht

Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor.

Stimmen von Kursteilnehmern

vgw