Vetiver (Vetiveria zizanoides) |
Vetiver kommt aus den tropischen Regionen. Das Vetiveröl wird aus den Wurzeln des Vetivergrases
gewonnen, ein tropisches Süßgras, das zur
gleichen botanischen Familie gehört wie auch das
Lemongras. Vetiver ist ein sehr interessanter Duft, schwer, nach
Wald und Erde duftend. In vielen hochwertigen Parfüms dient
Vetiveröl als Fixateur, da es sehr lange haftet.
Ein Bad mit Vetiver ist empfehlenswert für jene
Menschen, die sich tief entspannen und wieder zu ihren
Wurzeln kommen möchten. Das VetiverölVetiver ist ein Süßgras, das ganz besondere Wurzeln hat. Denn die Wurzeln des Vetiver sind sehr kräftig und überstehen sowohl Dürre als auch Überschwemmungen, es ist also ungewöhnlich widerstandsfähig, weshalb man es in manchen Ländern zum Schutz vor Erosion gezielt anpflanzt. Das ätherische Öl, das man aus diesen Wurzeln gewinnt, empfinde ich immer etwas seltsam, denn auf der einen Seite finde ich es relativ langweilig, zugleich aber auch faszinierend. Der Duft hat etwas Geheimnisvolles, Umfassendes, Schweres an sich, und wahrscheinlich muss man diesen Duft auf Anhieb mögen, damit man ihn öfters verwendet. Andere Menschen hingegen finden ihn farblos und langweilig, wahrscheinlich werden Sie ihn deshalb nicht allzu oft einsetzen wollen. Das ätherische Öl ist zähflüssig und hat eine dunkelbraune Farbe, Verwendung findet es überwiegend in Parfüms und anderen kosmetischen Artikeln. Man gewinnt es durch eine Wasserdampfdestillation aus den Wurzeln. Der Duft ist holzig und erdig, intensiv und herb, es erinnert entfernt etwas an Sandelholz oder auch an Moschus. Das ätherische Öl wird ja aus den Wurzeln gewonnen, so hat das Öl auch etwas Erdendes an sich, es holt uns also wieder auf den Boden der Tatsachen zurück, wenn wir zu abgehoben sind. Oder natürlich auch dann, wenn wir den Boden unter den Füßen verloren haben, weil die Geschehnisse uns überrollen. Man kann es also als Öl für orientierungslose Menschen verwenden. Es erdet, es beruhigt uns, es zeigt uns den Weg, es stärkt unsere Nerven und schenkt uns neue Kraft. Das Vetiveröl hat auf unseren Körper eine kräftigende Wirkung, es stärkt auch das Immunsystem, es pflegt und regeneriert unsere Haut, besonders auch das Bindegewebe, weshalb man es gegen Schwangerschaftstreifen oder Cellulitis verwenden kann. Eine weitere Wirkung, die man kaum glauben mag, ist die, dass dieses Öl die weibliche Brust strafft und sogar vergrößert. Vetiver hat zudem eine stimulierende Wirkung auf die menschlichen Sexualorgane, d. h. dass die Fruchtbarkeit gesteigert werden soll und die Lust auf die Lust gesteigert wird. |
Steckbrief von Vetiveröl |
|
Wirkung auf die Seele
von Vetiver
Erdende Wirkung
Vetiveröl - Inhaltsstoffe
U.a. Vetiron, Benzoesäure, Vetivazulen, Vetiveron, Palmitinsäure, Furfurol Herstellung Fünf Tonnen ergeben einen Liter Öl. Duftrichtung
Schwer, erdig, tief und waldig Harmoniert mit
Bergamotteöl, Eisenkrautöl, Geranienöl, Jasminöl, Kardamom, Orangenöl, Rosenöl, Sandelholzöl, Tolu, Tonka, Tuberose, Ylang-Ylang, Zimt, Zitronenöl Sternzeichen
Schütze Element
Erde |
Anwendungsgebiete von Vetiver |
|
Körperliche Wirkung und Anwendungsgebiete
Psychische Wirkung und Anwendungsgebiete
Innere Anwendung von Vetiver
Depression Hormonmangel bei Frauen Nervosität Schweißtreibend Wirkung und Anwendungsgebiete auf die Haut
Äußere Anwendung von Vetiver
Ölige Lösung aus 5-10 % zum Einreiben oder einige Tropfen in Mandel- oder Jojobaöl. Duftlampe Zutaten: 2 Tropfen Vetiver, 3 Tropfen Orange und 1 Tropfen Muskatellersalbei Parfüm
Weil Vetiveröl sehr lange haftet, dient es in vielen Parfümmischungen, Aftershaves und Toilettenwässern als begehrter Fixateur. Wegen des erdigen Geruchs verwendet man allerdings nur sehr geringe Mengen. In Indien werden die zu Pulver zermahlenen Wurzeln der Pflanze als Ingredienz in Duftkissen angeboten. Badezusatz Zutaten: 3 Tropfen Vetiver, 1 Tropfen Ylang-Ylang und 5 Tropfen Sandelholz auf 1/2 Becher Sahne Insektenschutz
Vetiveröl ist ein sehr bewährtes Mittel, um lästige Insekten loszuwerden. Im Orient werden beispielsweise viele Stoffe mit dem Öl imprägniert, um sie vor Motten zu schützen. Auch in unseren Breitengraden ist die Essenz eine natürliche und ungiftige Alternative zu Mottenkugeln, die ihr den Namen Mottenwurzel eingebracht hat. Tränken Sie Wattebäusche oder Löschpapier mit dem Öl, und legen Sie sie im Schrank zwischen die Wollsachen. |
Vorsicht |
Es liegen keine Vorsichtsmaßnahmen vor. |