Pure ätherische Öle
Zimtblätteröl
Zimtblätteröl - Cinnamomum zeylanicum
Das Zimtblätteröl entstammt dem gleichen Baum wie das Zimtrindenöl, aber eben aus seinen Blättern. Beide Öle sollten mit Vorsicht verwendet werden.
Das Zimtblätteröl ist, wie das Nelkenöl auch, ein starkes Lokalanästhetikum und wirkt zudem sehr entzündungshemmend.
Zur Grippezeit kann man sich vorbeugend vor einer Grippe oder auch einer normalen Erkältung eine 1%ige Verdünnung herstellen, ca. 6 Tropfen Öl pro 30 ml Trägeröl oder Trägerlotion. Mit dieser Mischung können Sie den Brustkorb einreiben. Noch besser geeignet ist eine Mischung mit anderen Ölen wie zum Beispiel Ravintsara, Kiefer, Sandelholz, Lavendel und Ingwer, alles zu gleichen Teilen.
Das Zimtblätteröl hat einen starken Charakter und kann verwendet werden, um uns emotional zu unterstützen. Menschen, die sich emotional schwach fühlen, die neue Energie brauchen, können sich das zu Nutze machen. Der würzige und warme Duft eignet sich für eine aufbauende Wirkung, er eignet sich auch gut für Duftmischungen.
Rezeptidee - Bei akuten Schmerzen
3 Tropfen Zimtblätteröl
3 Tropfen Schwarzen Pfeffer
7 Tropfen Spike-Lavendel
4 Tropfen Elemi
3 Tropfen Sandelholz
4 Tropfen Minzeöl
Mit 30 ml Trägeröl mischen und auf die betroffenen Stellen auftragen. Dieses Öl ist für Erwachsene gedacht, für Kinder verwenden Sie nur die halbe Menge Öle auf 30 ml Trägeröl.
Steckbrief von Zimtblätteröl
Therapeutische Eigenschaften
Analgetisch - betäubt Schmerzen
Antimykotisch
Antiinfektiös
Entzündungshemmend
Gegen Angst
Krampflösend
Antirheumatisch - verhindert und / oder lindert rheumatische Schmerzen und Schwellungen
Antiviral - hemmt das Wachstum des Herpes simplex Virus Typ 1 und 2
Antibakterizid - vernichtet Bakterien
Gegen Blähungen - bringt die Verdauung in Schwung und hilft so, Blähungen zu vermeiden
Wärmend
Emotionale und energetische Eigenschaften
- Wärmt Körper und Geist.
- Schenkt Vertrauen.
- Fördert Selbstsicherheit.
Besonderheiten
- Extraktionsmethode:
Wasserdampfdestillation
- Chemische Inhaltsstoffe u.a.:
Phenole
- Pflanzenteile:
Blätter
- Duftrichtung:
Exotisch, sinnlich, würzig, süß, warm und strahlend, leicht holzig
- Note:
Herznote
Vorsicht
Wenden Sie aus diesem Grund auch nur niedrige Dosierungen an, und das auch nur in kurzen Zeiträumen.
Verwenden Sie dieses Öl nicht in Badezusätzen.
Verwenden Sie dieses Öl nicht bei Babys und Kindern.
Verwenden Sie dieses Öl nicht, wenn Sie unter einer eingeschränkten Leberfunktion leiden.
Verwenden Sie dieses Öl nicht, wenn Sie unter einer Gerinnungsstörung des Blutes leiden.
Die interessantesten Themen
Schnellzugriff auf die wichtigsten Themen dieser Seite