Pure ätherische Öle
Ätherische Öle bei Dehnungsstreifen / Schwangerschaftsstreifen
Die Haut mit genug Feuchtigkeit zu versorgen bedeutet auch, dass die Elastizität und das Erscheinungsbild gebessert wird.
Wenn Sie unter Dehnungsstreifen oder Schwangerschaftsstreifen leiden, sollten Sie darauf achten, dass die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt wird und genug Nährstoffe bekommt. Dies minimiert und verhindern möglicherweise neue Streifen bzw. Schwangerschaftsstreifen.
Viele Frauen schwören auf Kakaobutter, wenn es um Schwangerschaftsstreifen geht. Auch die Shea Butter ist eine wunderbare Wahl. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese beiden Buttersorten keinerlei Risiken in der Schwangerschaft in sich tragen, man kann sie also bedenkenlos verwenden. Was aber nicht für die zuzugebenden Öle gilt, denn hier gibt es einige, auf die man in der Schwangerschaft verzichten sollte.
Kakaobutter-Antistreifen-Rezept
Die Kakaobutter selbst hat einen zarten Duft. Man sollte also darauf achten, dass die zuzugebenden Öle nicht mit dieser Zartheit kollidieren und sie zunichtemachen.
Zutaten
90 g Kakaobutter
30 ml Avocadoöl
4 Tropfen Neroli Ätherische Öle
Ein Glas mit fest schließendem Deckel
Herstellung
Lassen Sie im Wasserbad die Kakaobutter schmelzen.
Dann das Avocadoöl zugeben und verrühren. Schließlich das Neroliöl zugeben, alles gut mischen, und abkühlen lassen. Dann in ein Cremedöschen füllen und relativ zügig verbrauchen. Wenn das Rezept zu weich wird, sollten Sie etwas weniger Avocadoöl verwenden.
Tragen Sie die Creme auf Oberschenkel und Bauch auf, mindestens zweimal täglich.
Das blumige Bauchöl bei Schwangerschaftsstreifen
Eigentlich will ja jede Frau eine Schwangerschaft möglichst ohne Schwangerschaftsstreifen hinter sich bringen.
Und so gibt es heutzutage in jeder Apotheke und in jeder Drogerie und überhaupt und sowieso überall irgendwelche Mittelchen und Cremes und Öle zu kaufen, die mehr oder weniger oder auch gar nicht helfen.
Schwangerschaftsstreifen entstehen dadurch, dass während der Schwangerschaft der Bauch so schnell wächst, dass die Haut mit dem Wachstum nicht mehr mithalten kann und deshalb die Haut aufreißt. Bei manchen Frauen ist das mehr der Fall, bei manchen Frauen weniger und bei wenigen Frauen passiert tatsächlich auch gar nichts.
Generell ist es daher wichtig, dass man, wenn man zu Schwangerschaftsstreifen neigt, nicht noch zusätzlich stark zunimmt, da die Streifen sonst noch stärker zutage treten.
Ebenso sollte man darauf achten, dass die Haut am Bauch nicht zu trocken wird, da sie sonst umso leichter reißt. Empfehlenswert ist deshalb ein Öl oder eine Salbe oder eine Creme, die der Haut Feuchtigkeit schenken.
Ein Öl gegen Schwangerschaftsstreifen kann man zum Beispiel so zusammenstellen:
Es gibt einige Öle, die besonders gut für die Haut sind, in diesem Fall besonders gut für trockene Haut. Eines dieser Öle ist Jojobaöl, das die Haut besonders pflegt und ihr Feuchtigkeit zurückgibt. Außerdem zieht dieses Öl relativ schnell in die Haut ein, sodass die Kleidung nicht andauernd am Körper kleben bleibt.
Hinzu kommen zwei Heilkräuter, die Sie ganz bestimmt kennen, denn das sind die Ringelblume und die Kamille. Die Kamille hat eine die Heilung anregende Wirkung, die Ringelblume ist als Pflanze gegen Verletzungen bekannt.
Nun geht es ja nicht, dass man die getrockneten Pflanzen einfach so in das Öl hinein gibt und sie dann so verwendet, deshalb stellt man aus etwas Mandelöl und den getrockneten Pflanzen einen Ölauszug her, den man später verwendet.
Dazu gibt man jeweils eine viertel Handvoll Kamillenblüten und eine viertel Handvoll Ringelblumenblüten in ca. 50 g Mandelöl und lässt dies mindestens zwei Wochen stehen, besser sind vier Wochen. Danach siebt man das Öl ab und füllt es in eine dunkelwandige Flasche.
Die beiden Pflanzen eignen sich für alle Hauttypen, außerdem wirken sie sich auch wohltuend und beruhigend auf die Haut aus. Alles in allem also genau die richtigen Pflanzen für diesen Anwendungsfall.
Hinzu kommen noch ein paar ätherische Öle, zum Beispiel das Geraniumöl. Das Geraniumöl ist bekannt dafür, dass es besonders hilfreich im Kampf gegen Wunden und Narben ist, außerdem beugt es Entzündungen vor und hilft, dass Wunden und Verletzungen schneller heilen.
Das Neroli- Öl ist ebenfalls ein Öl, welches gut bei Wunden eingesetzt werden kann. Außerdem stimuliert es das Wachstum der Hautzellen, sodass das aufgerissene Gewebe am Bauch sich schneller wieder füllen kann und dass Schwangerschaftsstreifen deswegen nicht zu schwer ausfallen.
Das Weihrauch-Öl ist allgemein bekannt dafür, dass es ein sogenannter Narben-Radiergummi sein soll, ein Öl also, das gegen Narben hilft, oder wie in diesem Fall gegen Schwangerschaftsstreifen. Das Öl eignet sich aber zum Beispiel auch für alternde Haut, die dadurch geschmeidig bleibt und weniger Falten entstehen. Es eignet sich deshalb auch in Gesichtscremes besonders für ältere Menschen.
Das blumige Bauchöl stellen Sie dann folgendermaßen her:
Zutaten
50 g des wie oben beschriebenen Kräuteröles mit Kamille und Ringelblume
3 Tropfen ätherisches Öl Geranium
3 Tropfen ätherisches Öl Neroli
4 Tropfen Weihrauch
Mischen Sie alle Zutaten miteinander und füllen Sie sie dann in eine dunkelwandige Flasche, in der das Öl maximal ein halbes Jahr haltbar ist. Innerhalb dieses halben Jahres sollten Sie das Öl verbrauchen oder ansonsten entsorgen.
Vor der Anwendung schütteln Sie die Flasche gut und geben dann einige Tropfen davon auf ihren Bauch und reiben dies dann gut in den Bauch ein. Dies geschieht mehrmals am Tag.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur hochwertige Öle verwenden, da eine Frau in der Schwangerschaft sowieso generell auf ihre Gesundheit achten muss und man sich nicht irgendetwas auf den Bauch reiben sollte, von dem man nicht weiß, was es ist. Außerdem sollte man unbedingt beachten, dass man die verwendeten ätherischen Öle nicht pur auf die Haut aufträgt sowie sie nicht innerlich anwendet.
Übrigens, falls Sie sich wundern, weshalb dieses Öl das blumige Bauchöl heißt: So sind ja 2 Bestandteile tatsächlich Blumenblüten, außerdem erhält das Öl einen Duft, der stark an Blumenblüten erinnert. Und außerdem, so finde ich, vermittelt der Name ein angenehmes Gefühl, das besonders in der Schwangerschaft sehr wichtig ist.
Die interessantesten Themen
Schnellzugriff auf die wichtigsten Themen dieser Seite