Pure ätherische Öle

Hoher Blutdruck

Hoher Blutdruck

Ständig erhöhter Blutdruck ist riskant für die Gesundheit, denn er belastet auf Dauer Herz und Gefäße. Nicht alle Menschen mit Bluthochdruck haben Beschwerden. Allerdings sind viele übergewichtig und neigen zu Kurzatmigkeit sowie zu einer rötlichen Gesichtsfarbe.

Schon das lateinische Wort für Bluthochdruck "Hypertonie" (zu starke Spannung) deutet an, dass die Betroffenen ständig unter innerer Anspannung leiden. Dieser seelische Dauerdruck bewirkt, dass der systolische Druck, der beim Auspumpen des Bluts aus dem Herzen entsteht, nicht mehr absinken kann. Ein zu hoher Blutdruck muss ärztlich überwacht und gegebenenfalls medikamentös behandelt werden.


Ätherische Öle gegen hohen Blutdruck

Majoran, Ylang Ylang, Lavendel, Litsea cubeba, Melisse, Muskatellersalbei,
Neroli, Orange, Mandarine


Rezepte und Anwendung

Ätherische Öle wirken entspannend und lindernd.

Massage
Wichtig beim Massieren sind harmonische, ruhige Streichbewegungen. Lassen Sie sich darüber hinaus eine Zeit lang ein bis zwei-mal wöchentlich von einem Aromatherapeuten massieren.

Zutaten: 3 Tr. Lavendel und 3 Tr. Ylang-Ylang auf 2 EL Jojobaöl.

Badezusatz
Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für ein Bad.

Zutaten: 4 Tr. Ylang-Ylang und 3 Tr. Muskatellersalbei auf 1/2 Becher Sahne.

Inhalation
Als Erste-Hilfe-Maßnahme, wenn Sie gerade dabei sind, aus der Haut zu fahren.

Zutaten: 3 Tr. Lavendel oder 2 Tr. Melisse. Auf ein Taschentuch geben und tief einatmen.

Bademischung gegen hohen Blutdruck

Sie benötigen dazu
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 2 Tropfen Ylang Ylang
  • 2 Tropfen Immortellenöl

Mischen Sie die einzelnen Zutaten miteinander und geben Sie sie in Ihr Badewasser.


Ergänzende Maßnahmen
Menschen mit hohem Blutdruck können lernen, gelassener ans Leben heranzugehen. Entspannende Therapien wie Reiki oder Qi Gong helfen, den inneren Druck abzubauen. Gleichzeitig sollten Sie Ihren Salzkonsum einschränken und auf koffeinhaltige Getränke sowie Alkohol verzichten. Der regelmäßige Genuss von Knoblauch ist blutdrucksenkend; als solches hat sich übrigens auch der Blick in Aquarien erwiesen: Wenn man die Fische bei ihren harmonischen Bewegungen im Wasser beobachtet, beruhigt sich auch die Seele.

Stimmen von Kursteilnehmern