Ätherische Öle - Aromatherapie
Wie wirken ätherische Öle
Wie wirken ätherische Öle?
Wohliger Geruch für Körper und 
                    Seele
                    Ätherische Öle wirken auf den Menschen auf 
                    einer höheren, feinstofflicheren Ebene. Dies ist 
                    sehr subtil, aber zugleich auch tiefgreifend. Was man 
                    auch immer mit einer Essenz erreichen will, die Energie 
                    der ätherischen Öle wird auch auf den Geist 
                    und auf das Gemüt wirken, unabhängig davon, 
                    welche Wirkungen das ätherische Öl auf den 
                    Körper hat.
Das Tor zur Seele
                      Ätherische Öle sind Informationsträger. Sie übermitteln bestimmte Schwingungen, ähnlich wie in der Bachblütentherapie oder in der Homöopathie, wo diese Schwingungen gezielt eingesetzt werden. Auch die Aromatherapie nutzt diese Schwingungen der Pflanzen. Riechen Sie zum Beispiel einmal an einem ätherischen Öl: Augenblicklich spüren Sie die Wirkung des Öls, die den Körper, den Geist und die Seele gleichermaßen berührt. Diese ätherischen Öle überwältigen uns gewissermaßen mit ihren positiven Schwingungen und stimmen uns um. Negative Gedanken, depressive Stimmungen, Alltagssorgen und Niedergeschlagenheit verflüchtigen sich. Man kann leichter entspannen, man erkennt wieder die Schönheit des Lebens und genießt den Augenblick.
Wohlriechende Heilkraft
                      Ätherische Öle übermitteln ihre positive 
                      Energie auf den Körper, seinen Organen und deren Funktionen. 
                      Die Selbstheilungskräfte des Menschen werden gestärkt, 
                      damit er mit Krankheiten leichter zurechtkommt. Ätherische 
                      Öle wirken zum Beispiel anregend, beruhigend, krampflösend, 
                      ausgleichend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. 
                      Ätherische Öle können aber auch die Erneuerung 
                      und Vermehrung der Körperzellen anlegen, haben 
                      also einen zellstimulierenden Effekt, so zum Beispiel 
                      Salbei, Geranie, Lavendel oder Ysop. 
                      
                      Ätherische Öle 
                      können auch schmerzstillend wirken. Sie regen die 
                      Produktion der körpereigenen Endorphine an und 
                      helfen dadurch dem Körper, selbst seinen Weg in 
                      Richtung Gesundheit zu finden.
                      
                      Ätherische Öle können auch auf die Libido einwirken, indem  sie die Lebensenergie, Sinnlichkeit und Sexualität anregen. Die in den ätherischen Ölen enthaltenen Pheromone sind nichts anderes als biologische Signal- oder Lockstoffe. In der Aromatherapie verwendet man als starke Aphrodisiaka Öle wie Ylang-Ylang, Jasmin oder Rose.
Wohlriechende Harmonie
                      Die Aromatherapie ist besonders beliebt wegen ihrer 
                      entspannenden Wirkung auf das Nervensystem. Ätherische 
                      Öle bringen den Körper, den Geist und die 
                      Seele in einen ausgeglichenen Zustand, in dem sich die 
                      Selbstheilungskräfte vollständig entfalten 
                      können. Ätherische Öle wirken auf der 
                      mentalen Ebene auf die Gehirnfunktionen anregend oder 
                      beruhigend. Logik, Aufmerksamkeit, Konzentration und 
                      Intuition werden dadurch positiv beeinflusst.
Wie Sie sehen, sind die Behandlungsmöglichkeiten mit ätherische Ölen sehr unterschiedlich, aber sie haben eines gemeinsam: Sie richten sich auf die Harmonie des Körpers und die ganzheitliche Gesundheit.
Die interessantesten Themen
Schnellzugriff auf die wichtigsten Themen dieser Seite







