Blutorangenöl (Citrus sinensis) |
Der Ursprung von Blutorangenöl
Im Vergleich zu den weiteren Orangensorten hat die Blutorange in den meisten Fällen eher einen herberen Geschmack. Dennoch gilt sie auch als süße Orange. Der Unterschied zu anderen Orangen liegt lediglich in der Pigmentierung der Frucht: Das Fruchtfleisch sowie in manchen Fällen die Schale der Blutorange haben nämlich eine dunkelrote Farbe. Es gibt verschiedene Bedingungen, bei denen die rote Färbung stärker auftritt. Dazu gehören beispielsweise Nachtfröste oder starke Schwankungen der Temperaturen. Beispielsweise haben die Früchte in Sizilien eine sehr intensive dunkelrote Färbung, wenn sie am Hang des Ätnas wachsen.
Die Gewinnung von BlutorangenölUm von den Blutorangen das ätherische Öl zu gewinnen, führt man aus den Schalen der Frucht eine Kaltpressung durch. Dieses ätherische Blutorangenöl ist dann heller und gelb-rötlich gefärbt.
Der Duft von Blutorangenöl Der Duft von dem ätherischen Öl der Blutorange ist folgendermaßen zu beschreiben:
Die möglichen Verwendungen von BlutorangenölGenerell ist es wirklich beliebt, das ätherische Blutorangenöl zur Raumbeduftung zu verwenden. Hierfür wird es in einer Duftlampe verdampft. Dadurch wird eine positive und ansprechende Atmosphäre geschaffen und der Raum erhält eine zusätzliche Frische. Ebenso hat dieses ätherische Öl bei der Aromatherapie den Zweck, ein Gleichgewicht zwischen der körperlichen und seelischen Ebene zu schaffen und den Menschen aufzumuntern. Das ätherische Öl von der Blutorange ist äußerst hautfreundlich. Daher verwendet man es auch immer wieder als Zusatz verschiedener Körperpflegeprodukte. Insbesondere als Inhaltsstoff in einem Massageöl ist dieses ätherische Öl sehr beliebt. Außerdem findet das ätherische Blutorangenöl Verwendung bei der Lebensmittelindustrie. Dort wird es verwendet, um Getränke zu aromatisieren.
Kombinationsmöglichkeiten und harmonische Wirkung mit weiteren ätherischen ÖlenEs gibt eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten, die für das ätherische Blutorangenöl in Frage kommen. Dieses zeigt nämlich eine harmonische Wirkung auf so ziemlich jedes andere ätherische Öl. Es bewirkt, dass die neue Mischung – solange das andere Öl nicht ebenso ein Zitrusöl ist – einen blumigen Duft und eine gewisse Frische erhält. Insbesondere bei Mischungen mit holzigen und würzigen Gerüchen kann dies sehr angenehme Kombinationen ergeben.
Wirkungen auf die Seele durch Verwendung von Blutorangenöl Die Blutorange spendet ein gutes ätherisches Öl, welches folgende positive Wirkungen auf die Seele hervorrufen kann:
Außerdem kann das ätherische Öl von der Blutorange gut bei Kindern eingesetzt werden, die sehr ängstlich sind. Es kann dann die Angst etwas mindern und wirkt sich beruhigend auf das betroffene Kind aus.
Wirkungen auf den Körper durch Verwendung von Blutorangenöl Das ätherische Blutorangenöl kann dazu beitragen, Körper und Seele des Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Abgesehen davon hat es hautfreundliche Eigenschaften. |
Steckbrief von Blutorangenöl |
|
Duftrichtung
Süß, fruchtig Affirmation Meine inneren Spannungen lösen sich auf. Heiter und gelassen gehe ich durchs Leben. Sternzeichen
Löwe Element Blutorangenöl - Inhaltsstoffe |
Anwendungsgebiete von Blutorangenöl |
Heilwirkung auf den Körper
Desinfizierend Zahnfleischentzündungen Hautkrankheiten Akne Pickel Schuppenflechte Duftlampe
Der Duft der Blutorange gleicht durch seine erwärmende Wirkung Stimmungen aus, beispielsweise bei seelischen Tiefs und Winterdepressionen. Zutaten: 5 Tr. Blutorange, 3 Tr. Vanille und 2 Tr. Bergamotte Badezusatz
Dieses Bad stärkt und baut auf. Zutaten: 4 Tr. Blutorange, 3 Tr. Zypresse und 2 Tr. Wacholder Massageöl Tipp für Anfänger: Probieren Sie Blutorange pur. Zutaten: 2 - 3 Tropfen Blutorange auf 1 EL Mandelöl |
Vorsicht |
Es liegen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen vor. |